Nächste Seite: Schnelle Reizung
Aufwärts: Langsame Reizung
Vorherige Seite: Vorzugs-Ortsfrequenz und Latenzzeit
  Inhalt
cRF-Größe und Vorzugs-Ortsfrequenz
Um zu überprüfen, ob die unterschiedliche Ortsfrequenz-Charakteristik
lediglich auf verschieden große rezeptive Felder zurückzuführen ist,
wurden aus den RF-Cinematogramm-Daten die Durchmesser der klassischen rezeptiven Felder ermittelt (70%-Niveau zwischen maximaler und minimaler Antwortstärke).
Um diese mit den Ortsfrequenzen adäquat vergleichen zu können,
wurden sie gegen die räumliche Periodenlänge,
also gegen
Ortsfrequenz
aufgetragen (Abbildung 4.15).
Die Periodenlängen variieren in einem größeren Bereich als die cRF-Durchmesser.
Bei größeren Periodenlängen (kleineren Vorzugs-Ortsfrequenzen) ist kein Anstieg der cRF-Durchmesser zu beobachten.
Abbildung 4.15:
Ortsfrequenz und Durchmesser der klassischen rezeptiven Felder. Die räumliche Periodenlänge (
Ortsfrequenz
) variiert in einem größeren Bereich als der cRF-Durchmesser.
![\includegraphics[width=9 cm]{grafiken/RFSizeOF_SL}](img178.png) |
Frank Michler
2003-04-15