Nächste Seite: Methoden
Aufwärts: Fragestellungen und Hypothesen
Vorherige Seite: Zeitliche Dynamik
Inhalt
Das Bestimmen der Ortsfrequenz- und Orientierungs-Charakteristik mit jeweils einem Reiz pro Einzeldurchgang, bei dem die neuronalen Antworten aufeinanderfolgender Reize nicht wechselwirken, ist sehr zeitaufwendig.
Da lediglich zwei bis drei Stunden für eine Registrierphase zu Verfügung stehen,
ist dieses Verfahren als Vormessung für andere Fragestellungen schlecht geeignet.
Daher soll untersucht werden, ob sich die Ortsfrequenz- und Orientierungs-Charakteristiken auch mit einem Schnelltest bestimmen lassen.
Dazu sollen pro Einzeldurchgang viele Reize in schneller Abfolge gezeigt werden.
Da der nächste Reiz schon eingeblendet wird,
während die Antwort auf den vorhergehenden noch nicht abgeklungen ist,
werden sich die Antworten überlagern.
Falls keine zu starken nichtlinearen Wechselwirkungen zwischen den Reizantworten stattfinden,
kann durch Korrelation der Signale mit der Einblend-Sequenz der reizspezifische Anteil ermittelt werden (siehe Abschnitt 3.3.1).
Frank Michler
2003-04-15